
Zillertaler Mobilitätsplan
Zillertaler Mobilitätsplan: Zukunftsweisende Ideen für die Mobilität von morgen...
Der Zillertaler Mobilitätsplan soll die Verkehrssituation im Tal nachhaltig verbessern: Dafür wurde ein umfangreiches Gesamtkonzept aus fixen und geplanten Maßnahmen geschnürt.
Stauhölle, Verkehrskollaps, Blockabfertigung: Diese Begriffe sollen im Zillertal bald der Vergangenheit angehören. Mit dem Zillertaler Mobilitätsplan liegt jetzt ein umfangreiches Paket aus fixen und geplanten Maßnahmen vor, welche die Verkehrssituation im Tal nachhaltig verbessern sollen. Mit dem Mobilitätsplan möchten Land Tirol, Planungsverband Zillertal, VVT und die Zillertaler Verkehrsbetriebe AG drei Ziele erreichen: den Stau in der Region reduzieren, den neuen Mobilitätsansprüchen von Gästen und Einheimischen gerecht werden und Antworten auf den demographischen Wandel liefern. Das ist gerade im Tourismus ein großes Zukunftsthema: Die Autonutzung in den Zielmärkten nimmt ebenso ab wie die Zahl der Führerscheine, das heißt der Gast bewegt sich vermehrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Zillertaler Mobilitätsplan

Hier geht's zur umfangreichen Homepage und den Details zum Zillertaler Mobilitätsplan.
Weitere Informationen zum Zillertaler Mobilitätsplan
Im Zillertal steht nicht nur der Verkehr

Spartenobmann Rainer warnt vor gravierenden Auswirkungen... [Pressebericht ZZ]
Zillertal: Bahn wird erst später verlegt

Noch 2022 war man davon überzeugt, dass mit dem Fahrplanwechsel 2025 die neue Trasse zwischen Aschau und Zell... [Pressebericht roku]
Fahrgastrekord bei der Zillertalbahn

2,9 Millionen Fahrgäste wurden im letzten Jahr befördert... [Pressebericht ZZ]
Zillertal: TVB's reden Klartext in Sachen Wasserstoffbahn - Franz Hörl pocht auf baldige Lösung

Mit großer Verwunderung werden die Aussagen der Vertreter der Zillertaler Verkehrsbetriebe AG von den Zillertaler... [Pressebericht Bezirksblatt]
Umrüstung der Zillertalbahn: Tourismus zahlt nur bei Wasserstoff

Zillertaler Verkehrsbetriebe schreiben positive Zahlen bei Fahrgästen und Bilanz... [Pressebericht TT]
Akkuvariante bei Zillertalbahn denkbar

In der Debatte um die Umstellung des Antriebs der Zillertalbahn haben sich die Bahn-Verantwortlichen nun offen für einen Akkubetrieb... [Pressebericht ORF]
Akku-Zug für Zillertal denkbar, Wasserstoff-Antrieb bleibt aber weiterhin Favorit

In einer Pressekonferenz am Mittwoch zeigen sich die Bahnverantwortlichen offen für einen Akkuantrieb der Zillertalbahn... [Pressebericht TT]
Streitpunkt Zillertalbahn: Geisler und Mainusch vertreten verschiedene Zugänge

Beide Zillertaler, beide VP-Politiker... [Pressebericht TT]
Experten im Gespräch

„Oberleitung mit Hürden, Bestandsflotte kommt ans Ende der Lebensdauer“... [Pressebericht ZZ]
Wasserstoffbahn: Hörl „offen“ für Prüfung

In der Debatte um das heiß diskutierte Zillertaler Projekt „Wasserstoffbahn“ hat sich Zillertalbahn-Aufsichtsratschef... [Pressebericht ORF]
Wasserstoffbahn hat viele Vorteile

Die Tiroler Landesregierung hat in ihrer Sitzung vom 20. Juni 2023 beschlossen, dass die Zillertalbahn zur Wasserstoffbahn werden sol... [Pressebericht ZZ]
Verkehr: „In die Gänge kommen“

LA Bgm. Dominik Mainusch im Bezirksblätter Sommergespräch über drängende Infrastrukturprojekte im Bezirk... [Pressebericht Bezirksblatt]
Die Zukunft heißt Wasserstoff auf der Normalspur

Schneller, bequemer und CO2-frei: Das ist die neue Zillertalbahn... [Pressebericht ZZ]
Wasserstoffbahn: Waffenstillstand bis zum Ende des Sommers?

Rund um das Projekt Wasserstoffbahn im Zillertal geht's derzeit drunter und drüber... [Pressebericht Bezirksblatt]
Zillertalbahn: Zweifel an Wasserstoff

Gutachten für einen Wasserstoffantrieb fallen negativ aus... [Pressebericht TT]
Impressum | Datenschutz