
Zillertaler Mobilitätsplan
Zillertaler Mobilitätsplan: Zukunftsweisende Ideen für die Mobilität von morgen...
Der Zillertaler Mobilitätsplan soll die Verkehrssituation im Tal nachhaltig verbessern: Dafür wurde ein umfangreiches Gesamtkonzept aus fixen und geplanten Maßnahmen geschnürt.
Stauhölle, Verkehrskollaps, Blockabfertigung: Diese Begriffe sollen im Zillertal bald der Vergangenheit angehören. Mit dem Zillertaler Mobilitätsplan liegt jetzt ein umfangreiches Paket aus fixen und geplanten Maßnahmen vor, welche die Verkehrssituation im Tal nachhaltig verbessern sollen. Mit dem Mobilitätsplan möchten Land Tirol, Planungsverband Zillertal, VVT und die Zillertaler Verkehrsbetriebe AG drei Ziele erreichen: den Stau in der Region reduzieren, den neuen Mobilitätsansprüchen von Gästen und Einheimischen gerecht werden und Antworten auf den demographischen Wandel liefern. Das ist gerade im Tourismus ein großes Zukunftsthema: Die Autonutzung in den Zielmärkten nimmt ebenso ab wie die Zahl der Führerscheine, das heißt der Gast bewegt sich vermehrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Zillertaler Mobilitätsplan

Hier geht's zur umfangreichen Homepage und den Details zum Zillertaler Mobilitätsplan.
Weitere Informationen zum Zillertaler Mobilitätsplan
Technik-Debatte: Warum unbedingt Wasserstoff?

Der Abschied vom Diesel hat Priorität - doch was ist die beste Alternative?.. [Pressebericht Krone]
Streit um Umstellung: Zillertalbahn droht Wasserstoff-Stopp

Kosten, Haftung, Risiko: Die Pilotregion hängt am seidenen Faden... [Pressebericht TT]
Konzept aus Bus, Bahn und Straße auf Schiene

Zillertaler Verkehrsbetriebe berichten über neue Projekte und das Ausnahmejahr 2020... [Pressebericht ZZ]
VCÖ-Mobilitätspreis geht an Binderholz und Zillertaler Verkehrsbetriebe

Siegerprojekt "Holz auf Schiene" bringt jährlich 200.000 Tonnen Holz von der Straße auf die Schiene... [Pressebericht ZZ]
Auch TVB Zell/Gerlos sagt JA zum Mobilitätsplan

Als letzter der vier TVB sagte auch der Tourismusverband Zell-Gerlos „Ja“ zur Erhöhung der Tourismusabgabe... [Pressebericht ZZ]
Binderholz: Verlagerung auf die Schiene ist eine Erfolgsmodell

Im ersten Betriebsmonat wurden mehr als 23.000 Tonnen Holz auf der Schiene von Jenbach zu Binderholz nach Fügen... [Pressebericht Bezirksblatt]
Neuer Terminal für Holztransport in Jenbach

Mit der Rückkehr auf die Schiene verzichtet Binderholz Fügen künftig auf 20.000 Lkw-Transporte pro Jahr auf der Straße... [Pressebericht TT]
Das Holz ist auf Schiene

20.000 Lkw-Fahrten weniger durch neues Transportsystem der Zillertalbahn... [Pressebericht ZZ]
144 Millionen Euro für das Zillertal

Investitionspaket für Umfahrung Fügen und Zillertalbahn sowie Auftrag zu Planung Mobilitätsprojekt Mayrhofen beschlossen... [Pressebericht ZZ]
Zillertaler Mobilitätskonzept: Bahnhof in Mayrhofen wird zur Zerreißprobe

Das derzeit auf Eis gelegte Zillertaler Mobilitätskonzept sorgt für gegenseitige Schuldzuweisungen zwischen Tourismusverband und... [Pressebericht TT]
Parkdeck am Jenbacher Bahnhof wächst in die Höhe

Seit Mitte April wird am Parkdeck am Jenbacher Bahnhof gebaut. „Trotz der aktuellen Gesundheitssituation läuft alles plangemäß,... [Pressebericht TT]
Bahnhofsprojekt in Mayrhofen wird auf Eis gelegt

Weil der TVB Mayrhofen-Hippach mit seinem Aufsichtsratsbeschluss die Realisierung des Zillertaler Mobilitätsplans stoppt,... [Pressebericht TT]
JVP: klares Bekenntnis zum Mobilitäsplan Zillertal

Die Diskussion rund um das Mobilitätskonzept Zillertal ist wieder neu aufgeflammt...- [Pressebericht Bezirksblatt]
Ohne Auto mehr Abenteuer

"Und ihr seid wirklich ohne Auto da?" fragt uns Christian Eder erstaunt. Obwohl es in seinem Biohotel Castello in Königsleiten... [Pressebericht Lebensart Reisen]
TVB Mayrhofen macht Plänen einen Strich durch die Rechnung

In der Aufsichtsratssitzung des TVB Mayrhofen-Hippach vom 8. Oktober wurde erneut über die Erhöhung der Ortstaxe... [Pressebericht Bezirksblatt]
Impressum | Datenschutz