

Aktuelles aus der Gemeinde
Vor Sommerstart: Straße bei Ginzling frei

Im März hat ein Felsbrocken große Schäden auf der Zillertalstraße bei Ginzling (Bezirk Schwaz) verursacht... [Pressebericht ORF]
Rund um die Uhr beim Bauern in Mayrhofen einkaufen

Immer mehr Bauern bieten ab Hof in kleinen Selbstbedienungs-Hütten ihre Produkte an. So auch in Buch beim Köchlerhof und in Mayrhofen... [Pressebericht TT]
Dramatischer Gletscherrückgang im Zillertal

Das Hornkees verzeichnete mit 104 Meter Rückgang den höchsten Wert Österreichs... [Pressebericht ZZ]
Mayrhofen startet eigene Hilfe-Hotline in der Pandemie

Die Hilfsbereitschaft im Tourismusort Mayrhofen ist groß. Das zeigte sich in den letzten Wochen und Monaten... [Pressebericht TT]
Abenteuerliche Tunnelfahrten nach Felssturz bei Ginzling

Der Harpfnerwandtunnel nach Ginzling wurde einst geschlossen. Seit dem Felssturz auf der Schluchtstrecke wurde er,... [Pressebericht TT]
Erweiterungsbau Naturparkhaus beschlossen

Gesamtinvestition von 2,4 Millionen Euro - Spatenstich für Herbst 2021 geplant... [Pressebericht ZZ]
Naturschutzpaket für Ginzling mit kräftigen Förderungen

Insgesamt neun Mio. Euro schwer ist das Naturschutzpaket, das die Tiroler Landesregierung im Herbst beschlossen hat... [Pressebericht TT]
Jugendzentrum „Chill": Ein Raum nur für die jungen Mayrhofner

Die Jugendlichen in Mayrhofen wissen, was sie wollen: ein Jugendzentrum... [Pressebericht TT]
70 Prozent der Mayrhofner ließen sich testen

In Mayrhofen sind insgesamt 4.241 CoV-Tests durchgeführt worden... [Pressebericht ORF]
B169 nach Felssturz für zwei Monate gesperrt

Nach einem Felssturz auf die Zillertalstraße (B169) zwischen Mayrhofen und Ginzling muss die Straße voraussichtlich rund zwei Monate... [Pressebericht ORF]
Sanierungsarbeiten nach Felssturz in Ginzling dauern zwei Monate

Die Sanierungsarbeiten bis zur Verkehrsfreigabe der Straße werden voraussichtlich acht bis zehn Wochen in Anspruch nehmen... [Pressebericht TT]
Isolation von Mayrhofen wird beendet, Grenze dürfte dicht bleiben

Testpflicht für die Bewohner von Mayrhofen wird heute beendet... [Pressebericht TT]
Mayrhofen: Ein Prozent ist positiv

Seit Freitag sind in Mayrhofen 2.186 PCR-Tests durchgeführt worden, 1.870 waren ausgewertet, davon waren 20 positiv... [Pressebericht ORF]
Mayrhofen zeigt sein erstes Testergebnis: Positive Gelassenheit

Trotz verschärfter Maßnahmen für fünf Tage beweisen die Mayrhofner Disziplin und Solidarität... [Pressebericht TT]
Testpflicht bei Ausreise: Lockdown in Mayrhofen wegen Mutation verschärft

Am Mittwoch gab es in der Zillertaler Gemeinde 29 bestätigte Fälle der südafrikanischen Virusvariante, ab Samstag darf... [Pressebericht TT]
Impressum | Datenschutz